
Willkommen
zu unserer Webseite.
Wir machen uns stark für die Familie!
Wir brauchen starke Eltern, starke Kinder, starke Familien!
Die Familie steht für unauflösliche Liebe, Schutz, Vertrauen, Bindung und gegenseitige Verantwortung innerhalb der Generationen.
Seit 2008 engagiert sich unsere Stiftung für Familienwerte für mehr Wertschätzung von Ehe und Familie, damit:
-
Familie in unserer Gesellschaft eine wichtige Stimme erhält;
-
in einem reichen Land wie Deutschland Kinder kein Armutsrisiko sind;
-
mehr junge Menschen den Mut finden, eine Familie zu gründen;
-
Familie in echter Wahlfreiheit ihr Leben selbst bestimmen kann.
Privataudienz mit Papst Leo XIV. im Rom im September 2025
"In öffentlichen Debatten werden die Sorgen unserer Familien und deren Herausforderungen häufig durch andere Themen in den Hintergrund gedrängt". SylviaPantel, Geschäftsführerin der Stiftung für Familienwerte, hatte die Gelegenheit, PapstLeo XIV. im Rahmen einer Audienz im Vatikan am 10. September 25 ihre Sorgen um die Situation der katholischen Kirche und die fehlende Wertschätzung der Familien in Deutschland zu unterbreiten. In ihrem Gespräch mit dem geistlichen Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken beklagte sie u.a. den mangelnden Rückhalt für Familien, die vielerorts zu beobachtende Förderung der "Sexualität der Vielfalt" und eine Vernachlässigung junger Menschen.
Sylvia Pantel, die fünf Kinder und vier Enkelkinder hat, zeigte sich nach dem Treffen mit dem Papst tief bewegt: „Der Heilige Vater hat meine Botschaft, die ich ihm auch schriftlich übergeben habe, nach meinem Eindruck sehr positiv aufgenommen. Ich habe klar zum Ausdruck gebracht, dass sich weite Teile der deutschen Kirche vom Lehramt der Kirche und der klaren Botschaft Christi entfernen.“






Marsch für das Leben in Köln 2025
Die Stiftung für Familienwerte hat den "Marsch für das Leben" am 20. September 2025 in Köln unterstützt. Die Veranstaltung ist eine Demonstration gegen Abtreibung und Sterbehilfe und für den Schutz des Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod.
Rückblick 2024
In diesem Jahr hat die Stiftung für Familienwerte das Treffen mit der Vorstellung von den drei aktuellen Bundesstudien zum Thema Familie mit dem Soziologen Bernhard Weiskirch. Danach hat uns Birgit Kelle einen ernüchternden und sehr informativen Vortrag zu dem Thema Leihmutterschaft gehalten. Ergänzend dazu hat uns Maria Schober über das Thema Abtreibung in ihrem Roman "Leonie" berichten.
Hedwig von Beverfoerde hat uns über die beständige Arbeit der letzten zehn Jahre von “Demo für alle“ berichtet.
Roland Tichy, Verleger von Tichys Einblicke und streitbaren Kommentator einer „woken“ Politik in Deutschland hat uns über die Geschichte der Familie in Deutschland berichtet sowie über ihre aktuelle Wahrnehmung in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir bedanken uns bei allen Partner, die an dem Wochenenden zahlreich erschienen sind und mit viel Engagement und Leidenschaft für die Familie mitgewirkt haben!








Gustav-Siewerth-Akademie
Die Gustav-Siewerth-Akademie ist eine philosophische Hochschule, die jedes Jahr eine hochkarätige Tagung im Sommer organisiert. In diesem Jahr war die Stiftung für Familienwerte auch dabei. Organisatorin des Events war u.A Frau Mechthild Löhr. Sie ist in Stiftungsrat unserer Stiftung auch tätig. Als Referenten waren Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Albrecht Graf v. Brandenstein-Zeppelin, Prof. Dr. Michael Fiedrowicz, Dr. David Engels, Dr. Dirk Weisbrod und Prof. Dr. Manuel Schlögl.
ARC-Treffen im Sommer 2024
"Unsere Gesellschaften haben das gemeinsame Menschenbild verloren, weshalb die gemeinsame Orientierung fehlt und es keine gemeinsame Bewegung nach vorne gibt. Der Materialismus hat sich selbst widerlegt: In einer Zeit wo wir am meisten haben, sind wir am unglücklichsten. Gerade jetzt haben wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt verloren. ARC hat deshalb auch eine sehr persönliche Dimension: Jordan Peterson sieht in der Übernahme von Verantwortung – für einen selbst, seine Familie, die Nachbarschaft, die Stadt – einen Schlüssel zu Glück und Sinn", so Gudrun Kugler, Mitorganisatorin des ARC Treffenns in Detuschland (Alliance for Responsible Citizenship). Fraz Syvia Pantel, Geschäftsführerin unserer Stiftung war dabei.







